Günstige Autokredite im Anbieter- und Zinsvergleich
Ein Autokredit bezeichnet ein Darlehen für den Kauf eines Kraftfahrzeuges. Die meisten Kreditgeber unterscheiden nicht zwischen einem Darlehen für den Autokauf und einem Kredit für den Erwerb eines Motorrades, sondern bezeichnen die Kredite für beide Anschaffungen als Autokredit. Fast jeder Fahrzeughändler unterbreitet Kaufinteressenten unaufgefordert ein Finanzierungsangebot. Die Zinssätze für einen über den Händler vermitteltes Darlehen bei einer Autobank sind deutlich günstiger als die normalen Bankzinsen. Oftmals bietet der Autohändler für einige Fahrzeuge extrem günstige Fahrzeugkredite an, wobei im Extremfall eine Null-Prozent-Finanzierung möglich ist. Diese Angebote klingen verlockend, die Autobanken beschränken extrem günstige Darlehen und die zinsfreie Fahrzeugfinanzierung jedoch mit Ausnahme weniger Aktionen auf Modelle, welche sich entweder schlecht verkaufen lassen oder bald durch eine neue Modellvariante abgelöst werden sollen. In beiden Fällen kann der Käufer die Fahrzeuge später auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht oder zumindest nur zu geringen Preisen veräußern.
Damit sind auf bestimmte Fahrzeugmodelle beschränkte besonders günstige Angebote für Autokredite nur sinnvoll, wenn der Käufer den Wagen bis an das Ende der Lebensdauer selbst steuern oder ihn innerhalb seiner Familie weitergeben will. In anderen Fällen neutralisiert der überdurchschnittliche Wertverlust des Autos den Vorteil des besonders günstigen Zinssatzes. Bei jedem über den Fahrzeughändler vermittelten Autokredit ist als Nachteil anzusehen, dass der Kunde diesem gegenüber nicht als Barzahler auftritt und somit keinen oder nur einen geringen Rabatt für den Fahrzeugkauf aushandeln kann. Wenn der Kreditnehmer sich für einen Autokredit einer Geschäftsbank entscheidet, zahlt er zwar einen gegenüber dem Händlerkredit erhöhten Zinssatz, kann jedoch beim Fahrzeughändler als Barzahler einen deutlichen Preisnachlass erzielen. Autokredite werden von unterschiedlichen Banken zu gegenüber normalen Verbraucherdarlehen verringerten Zinssätzen angeboten. Der wichtigste Grund für die Zinsermäßigung besteht in der erhöhten Sicherheit eines Fahrzeugdarlehens. Der Fahrzeugkäufer und Kreditnehmer hinterlegt die Zulassungsbescheinigung Teil II bei der den Kredit ausgebenden Bank als Sicherheit.
Damit kann er den finanzierten Wagen während der Kreditlaufzeit nicht beziehungsweise nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Bank verkaufen, während das Geldinstitut bei einer größeren Zahlungsverzögerung auf das Fahrzeug zurückgreifen kann. Damit der Wagen vor einem Verlust infolge eines Diebstahls oder eines Unfallschadens geschützt ist, verlangen Kreditgeber bei einem Autokredit üblicherweise den Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Je nach Bank sind möglicherweise weitere Voraussetzungen für den Erhalt eines Autokredites zu erfüllen, so vergeben einige Geldinstitute ihre vergünstigten Darlehen nur für den Kauf von Neufahrzeugen oder setzen für die Finanzierung eines Gebrauchtwagenkaufes ein Höchstalter des Wagens voraus. In diesem Fall gilt die Einschränkung selbstverständlich nur für das konkrete und vergünstigte Produkt Autokredit, während ein gewöhnliches Ratendarlehen für den Autokauf durchaus erfolgreich beantragt werden kann. Die Bezeichnung eines Darlehens als Autokredit sagt aus, dass der Zinssatz günstiger als bei anderen Kreditangeboten der Bank ist. Sie weist nicht automatisch darauf hin, dass es sich um den preiswertesten Kreditvertrag außerhalb der Kreditvermittlung durch den Autohändler handelt, so dass der Fahrzeugkäufer vor dem Abschluss eines Kreditvertrages unbedingt einen Zinsvergleich vornehmen muss.